BSI warnt vor Kaspersky

BSI warnt vor Kaspersky: die besten Alternativen und die richtigen Schutzmaßnahmen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Virenschutzprodukten des Herstellers Kaspersky. Die Lage ist so ernst, dass ein unverzüglicher Umstieg empfohlen wird.

Wir klären Dir in diesem Blogartikel, wie Du die Kaspersky-Software ordnungsgemäß entfernst und auf Alternativen umsteigst.

Mit dem Angriff auf die Ukraine sind wichtige IT-Sicherheitsmaßnahmen in den Vordergrund gerückt. Vor allem warnt das BSI vor dem Einsatz von Sicherheitsprodukten des Anbieters Kaspersky. Die offizielle Warnung des BSI ist deshalb ernst zu nehmen, da Anbieter von Antivirensoftware über weitreichende Systemberechtigungen und durch die Verbindung mit der Cloud systembedingt über eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens verfügen müssen. Vertrauen und Zuverlässigkeit in den Hersteller stellen bei einer funktionierenden IT das A und O dar. Entstehen Zweifel an der Partnerschaft, so kann das nötige Sicherheitsprodukt schlicht und ergreifend nicht mehr den richtigen Schutz bieten und somit kann schnell eine Sicherheitslücke entstehen.

Doch warum ist es gerade in der jetzigen Zeit so gefährlich Produkte des Herstellers Kapersky im Unternehmen einzusetzen?

Der aktuelle kriegerische Konflikt hat enorme Auswirkungen auf die NATO, aber auch die EU. Die ausgesprochenen Drohungen seitens Russlands sind ernst zu nehmen und auch Deutschland muss sich auf das Risiko vorbereiten und einstellen. Wie das BSI erklärt: „Ein russischer IT-Hersteller kann selbst offensive Operationen durchführen, gegen seinen Willen gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen, oder selbst als Opfer einer Cyber-Operation ohne seine Kenntnis ausspioniert oder als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht werden.“

Wie entferne ich eine Kasperksy-Software

Das BSI hat mitgeteilt, dass nicht nur Unternehmen, sondern auch private Organisationen betroffen sein können. Um die Software ordnungsgemäß zu entfernen, müssen ein paar Punkte beachtet werden. Zwar gibt es auch ein spezielles Tool, welches allerdings auch von Kaspersky stammt. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir, die Software direkt über die Windows-Einstellungen zu deinstallieren oder über Drittanbieter-Tools wie den Revo Uninstaller zu gehen. Wir können Dir auch gerne bei der Deinstallation helfen.

Alternative zu Kaspersky: unser protectIT-Service

Wir wissen nur zu gut, dass die IT-Sicherheit eine anspruchsvolle und vor allem zeitaufwendige Aufgabe ist. Deswegen ist es uns wichtig, Unternehmen an die Hand zu nehmen und im Hinblick auf Virenschutz zu unterstützen. Mit unseren Experten an der Seite, kannst Du dich darauf verlassen, dass Du nicht nur eine vollumfassende Betreuung erhalten, sondern auch Deine IT-Systeme regelmäßig mit Updates versorgt werden.

Indem Du auf das Antivirus-Management setzt, gehst Du sicher, dass ein Experte einen ständigen Blick auf Dein Netzwerk und Deine Antiviren-Software hat. Das schließt zum einen ein, dass Deine Software immer auf dem aktuellen Stand ist, aber auch, dass Meldungen direkt behandelt werden, um im Falle eines Hacker-Angriffs sofort adäquat zu reagieren. Sollte Deine Antivirus-Signaturen einmal veraltet sein, wirst Du natürlich direkt informiert.

Das Antivirus-Management kommt aber nicht allein daher. Ein wichtiger Zusatz ist das IT-Monitoring, mit dem Dein IT-Dienstleister Dein gesamtes Netzwerk im Blick hat. Damit stellt er sicher, dass auch Deine Systeme auf dem neuesten Stand sind, und kann bei Fehlern direkt eingreifen und in Absprache mit Dir Handlungen einleiten, damit Deine IT weiterhin einwandfrei funktioniert.

Vorteile unserer Antivirus-Management-Lösung

 

Vorteile protectIT

Dein Kontakt zu uns

Tel.: 06172 94 86-0
E-Mail: hallo@gct.de
WhatsApp