Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – welche IT-Vorsätze nehmen wir ins neue Jahr mit?
Das Corona-Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wir haben alle viel durchgemacht, haben zusammengehalten und stets nach Vorne geblickt. Irgendwo war jeder von uns in diesem Jahr ein Held. Doch nicht nur privat hat Corona seine Auswirkungen gezeigt, sondern ebenso in der IT-Branche. Wie der BSI-Lagebericht dieses Jahr gezeigt hat: Corona hat die IT-Sicherheitslage in Deutschland deutlich verschärft. Die Anzahl an Cyberangriffen ist enorm gestiegen und nahezu jedes Unternehmen hat den Wandel von Büro-Arbeitsplatz zu Homeoffice mitmachen „müssen“ und das, in den meisten Fällen, ohne die nötigen Sicherheitsmaßnahmen.
Das Homeoffice dient als perfekte Zielschiebe für Angriffe
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen überrascht und zu schnellen Handlungen gezwungen. Gesamte Abteilungen wurden mit privaten Endgeräten ins Homeoffice geschickt. Hierbei fand bereits der erste Fehler statt. Jeder Mitarbeiter hat von Zuhause auf Unternehmensdaten zugegriffen, wodurch Cyberkriminelle Schwachstellen für Angriffe ausnutzen konnten.
Im neuen Jahr muss verstärkt auf sichere Verbindungen und besser ausgebaute Heimarbeitsplätze geachtet werden. Denn 2021 wird das entscheidende Jahr für viele von uns sein. 2021 gilt es in erster Linie liegen gebliebene IT-Sicherheitsmaßnahmen aufzugreifen und das Unternehmen in der Zukunft zu schützen.
Folgende Herausforderungen müssen 2021 angenommen und gemeistert werden:
Projekte abwägen und priorisieren
Das Budget ist in den meisten Fällen geschrumpft und muss effizient aufgeteilt werden. Dabei gilt es als Verantwortlicher im Unternehmen Kosten- und Nutzen-Verhältnisse abzuwägen und mögliche Bedrohungen direkt mit dem Vorgesetzten abzusprechen.
Fokus auf Compliance
Trotz geringerem Budget muss verstärkt auf die IT-Sicherheit im Unternehmen geachtet werden. Auch die DSGVO und die Compliance-Anforderungen dürfen nicht vernachlässigt werden.
Investitionen in IT
Das Budget war in den meisten Fällen knapp dieses Jahr, es ist dennoch enorm wichtig das Geld in die Hand zu nehmen und die nötigen Maßnahmen abzuwägen. Dabei gilt es, nicht nur Investitionen in die IT durchzuführen, sondern auch alles, was man nicht mehr benötigt, radikal zu entfernen.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell ein Umzug in ein neues Arbeitsumfeld erfolgen kann und muss. Auch die Angriffe auf Unternehmen sind deutlich gestiegen. Umso wichtiger ist es im Jahr 2021 Fokus auf Disaster Recovery zu legen und sich auf die neuen Herausforderungen konzentrieren. Für manche Anwendungen in manchen Branchen variiert die „back to production time“. Hier bieten wir mit protectIT cloudconnect eine Lösung, die eine schnelle Recovery für jede Branche aus der Cloud sicher stellt.
Wir helfen Dir 2021 Dein Unternehmen auf Kurs zu bringen, sodass Du Dir nächstes Jahr keine Sorgen rund um die IT machen musst.
Kontaktiere uns einfach per Telefon: 06172 94 86-0 oder E-Mail: hallo@gct.de.
Das gesamte GCT-Team wünscht Dir einen guten Rutsch ins neue (hoffentlich bessere) Jahr 2021!