hostIT mailarchiv – Archivierung über ein vorhandenes Journal-Postfach aktivieren
Um eine rechtssichere Archivierung zu gewährleisten, müssen die Emails archiviert werden, noch bevor sie in das Postfach der Benutzer geraten. Andernfalls könnte ein Benutzer wichtige Emails löschen, bevor sie zeitlich abgespeichert werden. Der Microsoft Exchange Mailserver bietet dafür die sogenannte Journal-Funktion. Das ist ein Benutzerkonto, welches alle eingehenden und ausgehenden Emails als Blindkopie bekommt. Dieses Postfach puffert sozusagen alle E-Mails, welche anschließend vom Mailarchiv in aller Ruhe abgeholt werden können. Diese Anleitung geht davon aus, dass dieses Journal-Postfach bereits existiert. Wenn nicht, verlinken wir hier auf die entsprechenden Anleitungen: hostIT mail / O365 / OnPremise
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Starten Sie den MailStore Client von einem beliebigen System aus.
Melden Sie sich mit Ihrem MailStore Instanz Administrator Konto an
Navigiere Sie im linken Menübaum zu E-Mails archivieren, klicken Sie auf E-Mail-Server und anschließend auf Microsoft Exchange
Wählen Sie den Punkt E-Mails sofort bei Ein- und Ausgang und klicken Sie auf OK
Geben Sie den Benutzernamen sowie das Kennwort des Journal-Postfaches ein und klicken Sie auf weiter
Wenn Sie unseren Email Service hostIT mail nutzen, verwenden Sie bitte den Servernamen mail.hostitmail.de. Die Einstellung für einen On-Premise Exchange können vielfältig und pro System anders sein. Daher wäre es zu aufwendig hier Beispiele für alle Möglichkeiten aufzuzählen
Belassen Sie den Timeout auf dem vorgegebenen Wert und klicken Sie auf Weiter
Setzen Sie den Haken vor Automatisch im Hintergrund ausführen
Unter der Schaltfläche Einstellungen muss nichts verändert werden
Klicken Sie auf Fertigstellen. Damit ist die Konfiguration der Journalarchivierung abgeschlossen